SKU 129 Kategorien , Tag

Wirtschaftsmathematik

In diesem Kurs tauchen Sie in die faszinierende Welt der mathematischen Analyse und Linearen Algebra ein und erlernen essenzielle Techniken, die in den Wirtschaftswissenschaften unverzichtbar sind. Sie beschäftigen sich mit grundlegenden Funktionen, deren Ableitungen und Optimierungen sowie mit der finanziellen Analyse von Zins-, Renten- und Investitionsrechnungen. Mit einem praktischen Fokus auf Themen wie Tilgungsrechnung und Risikoanalyse werden Sie befähigt, komplexe wirtschaftliche Fragestellungen mathematisch zu modellieren und zu lösen. Dieser Kurs bietet Ihnen das nötige Rüstzeug, um mathematische Verfahren gezielt auf wirtschaftliche Probleme anzuwenden und so Ihre analytischen Fähigkeiten für die Praxis zu schärfen.

Wer soll teilnehmen?

Geben Sie bitte Vor- und Nachname des Teilnehmers ein. Bei mehreren Teilnehmern erhöhen Sie die Teilnehmerzahl und tragen die Namen nacheinander ein.

495,00 

Umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG. Die Bescheinigung der ZFU über die berufliche bzw. prüfungsvorbereitende Eignung des Kurses liegt vor.

*Pflichtfelder

Produktbeschreibung 

In diesem Kurs lernen Sie die grundlegenden mathematischen Verfahren der Analysis und Linearen Algebra, die in den Wirtschaftswissenschaften von zentraler Bedeutung sind. Sie befassen sich mit Funktionen einer Veränderlichen, darunter polynomiale und gebrochen rationale Funktionen, Ableitungen, Extrema sowie Konzepte wie Elastizität und Integration. Auch Funktionen mehrerer Veränderlicher werden behandelt, einschließlich partieller Ableitungen und Optimierung unter Nebenbedingungen. Der Kurs vertieft Ihre Kenntnisse in der linearen Algebra, einschließlich der Lösung linearer Gleichungssysteme, Vektorrechnung und Matrizen, und führt Sie in die lineare Optimierung und die Leontief-Systeme ein. Weitere Themen sind Zinsrechnung, Rentenrechnung, Investitionsrechnung und Tilgungsrechnung, die Sie befähigen, finanzmathematische Probleme zu lösen und deren Anwendung in der Praxis zu verstehen. Außerdem werden Sie lernen, wie man Effektivzinsen und Risikoanalysen für festverzinsliche Wertpapiere berechnet.

Kursinhalte im Überblick 

  • Analysis
  • Lineare Algebra
  • Exponential- und Logarithmusfunktion
  • Zinsrechnung
  • Rentenrechnung
  • Tilgungsrechnung
  • Investitionsrechnung
  • Gesamtfällige festverzinsliche Wertpapiere
  • Näherungsverfahren zur Effektivzinsermittlung

Das nehmen Sie mit 

Nach erfolgreichem Abschluss dieses Kurses sind Sie in der Lage, Verfahren der Analysis gezielt auf wirtschaftswissenschaftliche Fragestellungen anzuwenden, relevante Kenngrößen zu bestimmen und fachgerecht zu interpretieren. Sie lösen lineare Gleichungssysteme mithilfe der Vektor- und Matrizenrechnung und nutzen geeignete Methoden zur Bearbeitung von Aufgaben der linearen Optimierung, gestaffelter Produktionsprozesse und Leistungsverflechtung. Darüber hinaus verstehen Sie grundlegende finanzmathematische Konzepte und wenden diese sicher in wirtschaftswissenschaftlichen Kontexten an.

Durchführungsart

  • Online-Kurs mit 13 digitalen Modulen zum Selbststudium. Jedes Modul enthält zahlreiche Lernvideos, Fallstudien, Selbst-Tests und mehr.
  • Alle Lernmaterialien sind über die INU-App jederzeit abrufbar.
  • Der Zertifikatskurs kann mit einer Prüfung oder ohne Prüfung absolviert werden.
  • Bei Abschluss des Zertifikats mit einer Prüfung werden nach erfolgreichem Bestehen der jeweiligen Prüfungsleistung 5 ECTS-Punkte vergeben. Prüfungen finden vier Mal im Jahr statt. Wer den Zertifikatskurs ohne Prüfung abschließt, erhält ein Teilnahmezertifikat.

Key Facts

Zusätzliche Informationen

Dauer & Arbeitsaufwand

3 Monate / ca. 10 Lernstunden pro Woche

Niveau

Bachelor of Arts

Leistungsumfang

Hochschul-Zertifikat mit 5 ECTS-Punkten oder ohne ECTS-Punkte

Preis

495,00 €

Leistungsnachweis

Online-Klausur (zum Erhalt von 6 ECTS-Punkten) oder Abschluss ohne Prüfung mit Teilnahmezertifikat

Start

Jederzeit möglich

Das könnte Sie auch interessieren:

Dein Studium auf deinem Smartphone: Kurze, snackable Lerninhalte, persönliche Betreuung und maximale Flexibilität.

Zu welchem Studiengang möchtest du Informationen?

Wann wünschst du dir, bei uns anzufangen?

Deine Kontaktdaten

Wann bist du unter der angegebenen Telefonnummer am besten erreichbar?