Tauchen Sie ein in die Welt der datengetriebenen Entscheidungsfindung! In diesem Kurs lernen Sie, große Datenmengen professionell auszuwerten und den Mehrwert digitaler Transformation für Ihre berufliche Praxis nutzbar zu machen. Sie arbeiten mit leistungsstarken Open-Source-Tools wie RapidMiner, KNIME oder R, strukturieren komplexe Datensätze aus unterschiedlichen Quellen und wenden moderne Analysemethoden wie Clusteranalysen, lineare Regression oder neuronale Netze an. Neben der technischen Umsetzung steht auch die strategische Anwendung im Fokus: Sie planen und steuern Datenanalyseprojekte im Unternehmenskontext und lernen, deren Ergebnisse überzeugend zu kommunizieren. Ideal für alle, die datenbasierte Lösungen verstehen, gestalten und einsetzen wollen.
495,00 €
Umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG. Die Bescheinigung der ZFU über die berufliche bzw. prüfungsvorbereitende Eignung des Kurses liegt vor.
*Pflichtfelder
Produktbeschreibung
In diesem Kurs erwerben Sie grundlegende Kenntnisse der Data Science – von der Historie und Philosophie über Datenbankstrukturen und Datenquellen bis hin zur praktischen Analyse mit Open-Source-Software. Sie lernen, verschiedene Datenarten systematisch zu verarbeiten und wenden zentrale Analysemethoden wie Regressionen, Clusteranalysen, Entscheidungsbäume oder neuronale Netze an. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bewertung und Optimierung von Vorhersagemodellen. Im Rahmen eines praxisnahen Projekts übertragen Sie das Erlernte direkt auf ein Thema aus Ihrem Studiengang und vertiefen so Ihre Fähigkeit, datenbasierte Entscheidungen fundiert zu treffen.
Kursinhalte im Überblick
Das nehmen Sie mit
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, große Datensätze auszuwerten und die Potenziale der digitalen Transformation gezielt für Ihre berufliche Praxis zu nutzen. Sie können Open-Source-Software wie RapidMiner, KNIME oder R anwenden, um Daten aus unterschiedlichen Quellen zu strukturieren, zu kombinieren und mit deskriptiven Verfahren zu analysieren. Darüber hinaus verstehen Sie die Möglichkeiten und Grenzen moderner Datenanalysemethoden – etwa Korrelationen, Assoziationsregeln, Clusteranalysen, lineare Regressionen, neuronale Netze oder Entscheidungsbäume – und setzen diese zur Erstellung von Prognosen ein. Sie sind befähigt, Datenanalyseprojekte in einer Geschäftsumgebung zu planen, zu bewerten und umzusetzen sowie deren Ergebnisse strukturiert zu präsentieren und einzuordnen.
Durchführungsart
Dauer & Arbeitsaufwand | 3 Monate / ca. 10 Lernstunden pro Woche |
---|---|
Niveau | Bachelor of Arts |
Leistungsumfang | Hochschul-Zertifikat mit 5 ECTS-Punkten oder ohne ECTS-Punkte |
Preis | 495,00 € |
Leistungsnachweis | Projektbericht (zum Erhalt von 5 ECTS-Punkten) oder Abschluss ohne Prüfung mit Teilnahmezertifikat |
Start | Jederzeit möglich |
Umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG. Die Bescheinigung der ZFU über die berufliche bzw. prüfungsvorbereitende Eignung des Kurses liegt vor.
zzgl. Versandkosten
Mehr InfosUmsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG. Die Bescheinigung der ZFU über die berufliche bzw. prüfungsvorbereitende Eignung des Kurses liegt vor.
zzgl. Versandkosten
Mehr InfosUmsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG. Die Bescheinigung der ZFU über die berufliche bzw. prüfungsvorbereitende Eignung des Kurses liegt vor.
zzgl. Versandkosten
Mehr InfosIn Trägerschaft der
INU – Innovative University AG
Dein Studium auf deinem Smartphone: Kurze, snackable Lerninhalte, persönliche Betreuung und maximale Flexibilität.