Kooperationen
und Partner

Die INU hat ein starkes Netzwerk mit nationalen und internationalen Kooperationspartnern. So bieten wir unseren Studierenden die Möglichkeit, frühzeitig mit attraktiven Organisationen in Kontakt zu treten, die Praktikumsplätze, Praxisprojekte und Begleitung während des Studiums anbieten.

Dr. Julia Freudenberg

CEO der Hacker School gGmbH, Innovatorin, Buchautorin

Gemeinsam mehr bewegen: Partnerschaft Dr. Julia Freudenberg (Hacker School)

Wir freuen uns riesig über die langfristige Zusammenarbeit mit Dr. Julia Freudenberg, CEO der Hacker School gGmbH, Innovatorin, Buchautorin und vor allem eine Powerfrau, die Bildung neu denkt. Seit 2017 bringt sie mit der Hacker School Jugendliche spielerisch ans Programmieren mit viel Herzblut, einem klaren Fokus auf Chancengerechtigkeit und dem festen Ziel, möglichst viele junge Menschen für die digitale Welt zu begeistern.

Schon im ersten Gespräch mit unserer Vorständin Katja Pietzak und Prof. Dr. Marco Inderhees war klar: Das passt einfach. Gemeinsame Werte, ähnliche Visionen und vor allem der Wunsch, Studierenden echten Mehrwert zu bieten.

Was uns verbindet

  • Praxis trifft Hochschule
    Dr. Freudenberg wird uns als Gastdozentin unterstützen und bringt dabei nicht nur jede Menge Erfahrung mit, sondern auch frische Perspektiven und echte Begeisterung fürs Machen.
  • Mehr als nur Vorträge
    Geplant sind spannende Einblicke in die Praxis, Live-Streams, ein Podcast und weitere Formate, bei denen nicht nur geredet, sondern wirklich was bewegt wird.

„Ich mag Kooperationen, bei denen mehr entsteht als ein nettes Gespräch, sondern echte gemeinsame Ideen. Genau das finde ich bei der INU. Ich habe richtig Lust auf diese Zusammenarbeit!“
– Dr. Julia Freudenberg

Mit der Hacker School gGmbH als Partner holen wir uns geballte Innovationspower an Bord und zeigen einmal mehr: Digitale Bildung geht auch anders – gemeinsam, kreativ und mit echtem Drive.

Von der Online-Schule ins Online-Studium – eine starke Verbindung

Lernen funktioniert heute ganz anders als noch vor ein paar Jahren flexibler, digitaler und individueller. Genau das zeigt die 2020 von Lars und Sascha Berner gegründete Wilhelm von Humboldt deutsche Online Privatschule: eine moderne Schule ohne festen Standort, bei der Kinder und Jugendliche aus aller Welt nach deutschem Lehrplan unterrichtet werden live, online und mit echtem Klassenraumgefühl. Über 350 Schüler und Schülerinnen aus verschiedensten Ländern lernen dort aktuell und das in einem digitalen Umfeld, das auf Eigenverantwortung, persönlicher Betreuung und moderner Didaktik basiert. Abgedeckt werden alle Stufen bis zum mittleren Schulabschluss und Abitur inklusive staatlich geprüfter Kursvorbereitung. Die Schule richtet sich besonders an deutschsprachige Familien im Ausland oder solche, die mobil und frei leben wollen mit einem Bildungsmodell, das überall funktioniert.

Gemeinsam stark: INU x Wilhelm von Humboldt Schule

Uns bei der INU verbindet mit der Wilhelm von Humboldt Schule vor allem eines: die Haltung zum Lernen. Selbstständig, ortsunabhängig, praxisnah bei uns geht’s nicht darum, Inhalte nur auswendig zu lernen, sondern ums Verstehen, Mitgestalten und Anwenden. Genau da setzen wir auch mit unserem gemeinsamen Programm StudyAhead an.

StudyAhead – Studienluft schnuppern vor dem Abitur

Mit StudyAhead können Schüler:innen der Wilhelm von Humboldt Schule bereits während ihrer Oberstufe erste Module an der INU belegen. Das Besondere: Die gesammelten ECTS-Punkte werden später auf ein Studium bei uns angerechnet sobald das Abitur in der Tasche ist. So gewinnen die Teilnehmenden nicht nur Zeit, sondern sammeln erste Studienerfahrung und Orientierung für ihren weiteren Weg.

Gleiche Werte, nahtloser Übergang

Weil beide Bildungseinrichtungen so ähnlich ticken, fällt der Schritt von der Schule ins Studium besonders leicht. Partnerschülerinnen und -schüler bringen bereits alles mit, was für ein erfolgreiches Online-Studium wichtig ist: selbstorganisiertes Lernen, vertrauter Umgang mit digitalen Tools und ein gutes Gespür für Eigenverantwortung.

Kurz gesagt: Aus digitalem Schulalltag wird bei uns ein digitaler Studienalltag modern, flexibel und zukunftsgerichtet.

👉 Mehr über die Wilhelm von Humboldt Online Privatschule unter:  https://deutsche-online-schule.com/

Lars & Sascha Berner

Schulleitung und Geschäftsführung Lars Berner (Geschäftsführung) Sascha Berner (pädagogische Leitung) Wilhelm von Humboldt deutsche Online Privatschule

Die INU kooperiert
mit Daniel JunG

Die Zusammenarbeit zwischen Daniel Jung und der INU – Innovative University markiert eine spannende Entwicklung in der digitalen Bildungslandschaft. Daniel Jung, bekannt für seine innovativen Lernmethoden und Mathetutorials auf YouTube, ist Mitglied des Hochschulrates der INU und entwickelt interaktive Lerneinheiten für die digitalen Studiengänge der Hochschule. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Studierenden und Lehrenden modernes Fachwissen und praktische Fähigkeiten zu vermitteln, wobei der Fokus auf Mathematik und deren Anwendung in verschiedenen Studiengängen liegt.

Die INU betont die Bedeutung dieser Partnerschaft für die Förderung innovativer Lernmethoden, die den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht werden. Durch den Einsatz von KI-basierten Bildungssystemen und interaktiven Online-Kursen soll ein effizientes Lernen ermöglicht werden. Diese Bildungskonzepte werden auch in zukünftigen Gastvorträgen und Projekten weiter vertieft.

Prof. Dr.
Christian Dries

Präsident der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs)

Prof. Dr. Christian Dries
empfiehlt die INU:

Prof. Dr. Christian Dries ist Inhaber und Geschäftsführer des kölner institut für managementberatung und beschäftigt sich als Dipl. Psychologe mit Fragestellungen der Arbeits- und Organisationspsychologie. Hier sind aktuell vor allem die Auswirkungen der Digitalisierung & massiver Transformationsprozesse auf den Arbeitsmarkt die Themen der Beratung.

„Als Präsident der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftspsychologie (GWPs) sehe ich eine zwingende Notwendigkeit, dass die didaktischen Lehr- und Lernkonzepte für die zukünftigen Studierenden-Generationen auch der Lebenswelt der jungen Menschen entsprechen. Leider gilt häufig noch, dass die Professoren von Heute mit den Methoden von Gestern die Mitarbeiter der Zukunft ausbilden.

An der INU jedoch wird die bestmögliche Employability mit einem digitalen, flexiblen und praxisorientierten Studium in Voll- oder Teilzeit erreicht. Smartphon und mediale Unterstützung bieten einen maximalen Nutzen. Ich empfehle daher das Studium an der INU als moderne Form der Wissensvermittlung.“

Stimmen aus der Wirtschaft

„Der Maschinen- und Anlagenbau ist die größte Industriebranche in Deutschland.

1,3 Mio. Beschäftigte produzieren im Maschinenbau Zukunft – eine Zukunft für unsere Welt von morgen – 83 % Exportquote, ein starkes Netzwerk von Tochtergesellschaften und Niederlassungen im Ausland stehen für diese globale Perspektive. Wir benötigen daher viele weltgängige, interkulturell kompetente und bestens qualifizierte Menschen, die diesen Blick mitbringen, häufig – gerade im Management – mit einer Schnittstellenkompetenz z.B. von Technologie und Betriebswirtschaft.

Viele Talente suchen nach geeigneten Angeboten zur Aus- und Weiterbildung, die sie z.B. berufsbegleitend, flexibel nutzen können , um sich ihren Traum zu erfüllen, sich für einen globalen Job in einer der spannendsten Industrien zu qualifizieren. Daher freuen wir uns, dass auch die INU hierzu einen Beitrag leisten will.“

Hartmut Rauen,

Stv. Hauptgeschäftsführer VDMA e.V.

Joe Buetzler,

CFO at Linde Engineering for the Asia-Pacific region

“Being able to understand how different markets work is key to doing global business. A few years back Asian markets were seen as export or manufacturing locations. This has changed. We now see fascinating local innovations from mobility to fintech & AI to industrial applications. Demanding customers and the rapid speed of change are a challenge to European businesses. We need talents that can understand the opportunities and leverage innovation of all parts of the world to make their own business successful and leading.”

Joe Buetzler is CFO at Linde Engineering for the Asia-Pacific region and enjoys joining guest lectures including previous lectures at Fudan University, London Business School and RWTH Aachen.

„We welcome Joe Buetzler as a guest lecturer at INU“

„Eine zukünftige Herausforderung für Unternehmen besteht in der ständigen Weiterbildung und Rekrutierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ebenso ist die Bindung von „Talenten“ ans Unternehmen ein wichtiger Erfolgsfaktor.

Die INU als innovative digitale Hochschule mit ihrem neuartigen didaktischen Konzept sowie der einzigartigen INU APP bietet ideale Voraussetzungen für zeit- und ortsunabhängige Bildung/Weiterbildung. Genau diese Art des Studierens ist prädestiniert für ein berufsbegleitendes Studium und Weiterbildungsangebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“.  

Thomas Peifer,

Vertriebsbereichsleiter Allianz

Dein Studium auf deinem Smartphone: Kurze, snackable Lerninhalte, persönliche Betreuung und maximale Flexibilität.

Zu welchem Studiengang möchtest du Informationen?

Wann wünschst du dir, bei uns anzufangen?

Deine Kontaktdaten

Wann bist du unter der angegebenen Telefonnummer am besten erreichbar?