8 Semester - 48 Monate
1. April oder 1. Oktober
225 Euro / Monat Aktionspreis bis 31.07.25: 204,20 Euro / Monat
Fernstudium / Online
Deutsch
Dann schnuppere jetzt 4 Wochen kostenlos in alle INU Studiengänge!*
*Anmeldung bis zum 16. Mai 2025 möglich.
Du bist berufstätig und bist in Social Media zu Hause? Dann mach deine Leidenschaft im berufsbegleitenden Teilzeit-Studium zur Profession! Werde in unserem digitalen Bachelor-Studium zum Social Media Manager und entwickle kreative Ideen und innovative Strategien für einen erfolgreichen Auftritt in der digitalen Welt. Lerne, wie du für dein Unternehmen effektive Social Media Strategien entwickelst und Marken ins Rampenlicht bringst – und das alles in Teilzeit, während deines Jobs!
Wenn du doch lieber Vollzeit studieren möchtest, findest du hier alle Infos zum Vollzeit Studium Social Media Management.
Alle Unternehmen brauchen Social Media und alle haben viele Fragen. Wie werden Trends gesetzt? Wie bestimme ich meine Zielgruppe und wie erreiche ich sie am besten? Wie entwickle ich eine Social Media Strategie und was sind Social Media Kampagnen? Was heißt eigentlich Content Creation oder Content Management? Und wie funktioniert Social Media Monitoring?
Und genau das ist deine Aufgabe als Social Media Manager:in! Du entwickelst passende Strategien und Kampagnen für die verschiedenen Social Media Kanäle. Die Kunst ist, deine Zielgruppe mit dem richtigen Content – in Bildern, Texten oder Videos – anzusprechen.
Im berufsbegleitenden Fernstudium Social Media Management lernst du genau das. Klingt spannend, oder?
Damit du während deines Studiums im Job bleiben kannst, geben wir dir ein Rüstzeug für ein entspanntes und flexibles Studium an die Hand. Bei Fragen zur Anmeldung, den Studiengebühren oder dem Ablauf stehen wir dir persönlich zur Seite.
So wird das Online Studium in Social Media Management zum Wegbereiter für deine nächste Karrierestufe.
durch das Ministerium für Kultur & Wissenschaft NRW
durch die Stiftung Akkreditierungsrat
in 8 Semestern - 48 Monaten
von externen Prüfungsleistungen
online mit Laptop/ PC und Internet
oder Wartesemester
monatlich 225 Euro
pro Semester 1.350 Euro
Gesamt 10.800 Euro
Aktionspreis bis 31.07.25:
monatlich 204,20 Euro
pro Semester 1225,20 Euro
Gesamt 9.800 Euro
Sommersemester & Wintersemester
Social-Media-Management (B.A.)
ECTS-Punkte im Semester | |||||||||
Modulbezeichnung |
|
||||||||
Themengebiet: Einführung zum selbstorganisierten Lernen* | |||||||||
Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen |
|
||||||||
Themengebiet: Wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen | |||||||||
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre |
|
||||||||
Digitales Marketing und Geschäftsmodelle |
|
||||||||
Agiles Projektmanagement |
|
||||||||
Unternehmensplanspiel |
|
||||||||
Innovationsmanagement und Entrepreneurship |
|
||||||||
Themengebiet: Wissenschaftliches Arbeiten und Forschungsmethoden | |||||||||
Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Forschungsmethoden |
|
||||||||
Themengebiet: Rechtliche Kompetenzen | |||||||||
Rechtliche Aspekte des Social-Media-Managements |
|
||||||||
Themengebiet: Wirtschaftsenglisch und interkulturelle Kompetenzen | |||||||||
Business English and Intercultural Communication |
|
||||||||
Themengebiet: Social-Media-Management | |||||||||
Grundlagen des Social-Media-Managements |
|
||||||||
Social-Media-Kampagnen |
|
||||||||
Brand- und Customer-Relationship-Management |
|
||||||||
Corporate Social Responsibility in Social-Media-Managament |
|
||||||||
Themengebiet: Content-Management | |||||||||
Journalistische Grundlagen |
|
||||||||
Content-Produktion und -Management |
|
||||||||
Kommunikationspsychoilogie |
|
||||||||
Themengebiet: Lifestyle-Management | |||||||||
Lifestyle-Management |
|
||||||||
Aktuelle Trends im Lifestyle-Sektor |
|
||||||||
Themengebiet: Influencer- und Social-Media-Marketing | |||||||||
Influencer Marketing |
|
||||||||
Influencer-Relations und Kooperationen |
|
||||||||
Social-Media-Marketing und -Advertising |
|
||||||||
Tools & Technology | |||||||||
Medienproduktion I – Video-, Bild- und Tontechnik |
|
||||||||
Medienproduktion II – Audio- und Videoproduktion |
|
||||||||
Einsatzmöglichkeiten von KI und technischen Innovationen |
|
||||||||
Mobile-Marketing und Location-Based Services |
|
||||||||
Themengebiet: Wahlpflichtbereich | |||||||||
Schwerpunkt I |
|
||||||||
Schwerpunkt II |
|
||||||||
Themengebiet: Praxiskompetenzen | |||||||||
Case Study |
|
||||||||
Praxisprojekt |
|
||||||||
Themengebiet: Bachelorprüfung | |||||||||
Bachlorarbeit |
|
||||||||
Summe ECTS-Punkte je Semester |
|
||||||||
Summe ECTS-Punkte gesamt | 180 |
ECTS-Punkte im Semester | |||||||||
Modulbezeichnung |
|
||||||||
Fitness, Health & Food | |||||||||
Fitness & Training |
|
||||||||
Ernährung & Wohlbefinden |
|
||||||||
Achtsamkeit & Mental Health |
|
||||||||
Fashion, Living & Trends | |||||||||
Sustainable Fashion & Living |
|
||||||||
Online Shops |
|
||||||||
Luxury- & Lifestyle-Marketing |
|
||||||||
Travel, Tourism & Events | |||||||||
Travel Tools & Technology |
|
||||||||
Sustainable Tourism |
|
||||||||
Eventmanagement & -marketing |
|
ECTS-Punkte im Semester | |||||||
Modulbezeichnung |
|
||||||
Personalpsychologie | |||||||
Personalmarketing und Recruiting |
|
||||||
Personaldiagnostik |
|
||||||
Personalentwicklung und Personalbeurteilung |
|
||||||
Psychologie des Wandels und der digitalen Transformation | |||||||
Psychologie der Arbeit und neuer Arbeitsformen |
|
||||||
Digitale Führung und Management |
|
||||||
Verhaltensveränderung und Nachhaltigkeit in der digitalen Transformation |
|
||||||
Markt-, Werbe- und Medienpsychologie | |||||||
Markt- und Werbepsychologie |
|
||||||
Medienpsychologie |
|
||||||
Methoden der psychologischen Marktforschung |
|
ECTS-Punkte im Semester | |||||||
Modulbezeichnung |
|
||||||
Internationales Marketingmanagement | |||||||
Strategische Planung im internationalen Marketingmanagement |
|
||||||
Instrumente des internationalen Marketingmanagements |
|
||||||
Forschung, Analyse und Controlling im internationalen Marketingmanagement |
|
||||||
International Management | |||||||
Intercultural Psychology |
|
||||||
International Corporate Strategy |
|
||||||
International Economic Relations |
|
||||||
Nachhaltiges Management | |||||||
Internationales Management von Non-Profit-Organisationen |
|
||||||
Nachhaltige Geschäftsprozesse, Organisation und Berichterstattung |
|
||||||
Nachhaltige digitale Zukunft von Arbeit und Leben |
|
Im berufsbegleitenden Teilzeit-Studium legst du fest, in welchem Bereich du dich spezialisieren möchtest. Wähle aus diesen drei Bereichen zwei Spezialisierungen aus:
Oder wähle eine Spezialisierung aus dem Studiengang Social Media Management und eine weitere Spezialisierung aus dem Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre oder Wirtschaftspsychologie. Hier bieten wir dir folgende Optionen:
aus dem Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre:
oder aus dem Studiengang Wirtschaftspsychologie:
WO?
Vielleicht fühlst du dich nach dem Studium in einer Werbeagentur zu Hause und arbeitest für mehrere Unternehmen. Oder du wechselst in die Marketingabteilung eines Unternehmens und konzentrierst dich auf Social-Media-Kampagnen und den gesamten Social-Media-Auftritt. Oder du entscheidest dich für eine Selbstständigkeit mit einem eigenen Business. Dir stehen viele spannende Einsatzbereiche offen:
UND ALS WAS?
Hier konzentrierst du dich auf die strategische, also langfristige, Ausrichtung der Social Media Aktivitäten eines Unternehmens. Die Social Media Strategien basiert auf der Beobachtung von Trends, der Recherche von Keywords, dem Blick auf die Konkurrenz, die Zielgruppenansprache und vieles mehr.
Social Media Anzeigen sind ein wichtiger Bestandteil der Social Media Strategie. Gut gestaltete Anzeigen mit der richtigen Ansprache der Zielgruppe sind daher eine wichtige Ergänzung zu den organischen Beiträge. Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit Influencer:innen kann in dem von dir gewählten Lifestyle Bereich Fitness oder Fashion oder Travel besonders wertvoll sein.
In der Content Creation produzierst du Audio, Video, Texte und Bilder für die verschiedenen Formate der Social Media Plattformen; von Reels über Stories, Single Images oder Carousels bis hin zu Video Shorts oder Long Content. Im Content Management fasst du alle Ideen und Produktionen im Redaktionsplan zusammen.
Im Community Management übernimmst du die Kommunikation und Interaktion mit den Usern in den sozialen Netzwerken wie Instagram, LinkedIn oder facebook. Die professionelle Interaktion mit den Usern schafft Vertrauen für Produkt und Unternehmen. Du spielst damit eine wichtige Rolle die User und Kunden an das Unternehmen bzw. die Marke zu binden.
Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in den Bereichen digitale Kommunikation, Content-Erstellung, Social-Media-Strategien und -Analysen sowie Community-Management.
Das Studium ist praxisorientiert aufgebaut und bietet Möglichkeiten, theoretisches Wissen in praktischen Projekten anzuwenden. Optimal wäre es, wenn du bereits in einem Unternehmen mit einer Marketingabteilung arbeitest, um praktische Erfahrung zu sammeln.
Um das Fernstudium zu absolvieren, benötigst du einen internetfähigen Computer oder ein Tablet. Eine stabile Internetverbindung, um auf die digitalen Lernmaterialien und -plattformen zugreifen zu können, ist empfehlenswert.
Durch das flexible, vollständig digitale Studienkonzept kannst du deine Lernzeiten individuell gestalten und so Studium und Beruf optimal miteinander vereinbaren.
Während des Studiums wirst du unterschiedliche Prüfungsformen kennenlernen. An der INU umfassen diese Online-Klausuren, Projektarbeiten und Präsentationen, die flexibel gestaltet sind.
Die monatlichen Studiengebühren für das Teilzeitstudium betragen 225 Euro monatlich. Dein Fernstudium wird über 8 Semester gestaltet.
Jeden Monat die wichtigsten News – direkt auf dein Handy.
Unser INU Newsletter kommt einmal im Monat direkt in dein Postfach.
Mit Updates, Insights & Tipps rund ums INU-Studium – kompakt und auf den Punkt.
In Trägerschaft der
INU – Innovative University AG
Staatlich anerkannt und akkreditiert
Dein Studium auf deinem Smartphone: Kurze, snackable Lerninhalte, persönliche Betreuung und maximale Flexibilität.