Wie wirken psychologische Prozesse in Wirtschaft, Medien und Organisationen? In diesem Kurs erhalten Sie einen fundierten Überblick über zentrale Themen der Wirtschaftspsychologie – von Konsumentenverhalten und Werbewirkung über Personalführung und Arbeitsmotivation bis hin zu Mediennutzung und digitaler Kommunikation. Entdecken Sie, wie psychologisches Wissen hilft, wirtschaftliche Prozesse besser zu verstehen und praktisch zu gestalten – interdisziplinär, aktuell und anwendungsorientiert.
595,00 €
Umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG. Die Bescheinigung der ZFU über die berufliche bzw. prüfungsvorbereitende Eignung des Kurses liegt vor.
*Pflichtfelder
Produktbeschreibung
Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einstieg in die Wirtschaftspsychologie und ihre zentralen Anwendungsfelder. Die teilnehmer:innen lernen grundlegende Konzepte, Theorien und Methoden kennen und erhalten Einblicke in die geschichtliche Entwicklung, interdisziplinäre Verbindungen sowie die Abgrenzung zur Ökonomie und Verhaltensökonomie. Themenschwerpunkte sind u. a. die Werbe- und Marktpsychologie mit Fokus auf Konsumentenverhalten und digitale Werbestrategien, die Personalpsychologie mit Aspekten wie Personalauswahl, -entwicklung und -führung sowie die Medienpsychologie mit Fragen zur Mediennutzung, -wirkung und Gestaltung. Ergänzend behandelt der Kurs die Arbeits- und Organisationspsychologie, darunter Themen wie Motivation, Stressbewältigung, Diversity, Unternehmensethik und Organisationsdiagnostik. Ziel ist es, ein grundlegendes Verständnis wirtschaftspsychologischer Denk- und Arbeitsweisen zu vermitteln und die Anwendung psychologischer Erkenntnisse auf wirtschaftliche Fragestellungen zu fördern.
Kursinhalte im Überblick
Das nehmen Sie mit
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können Sie typische Fragestellungen der wirtschaftspsychologischen Teildisziplinen differenzieren, praxisrelevante Lösungsansätze aus Theorien und Modellen entwickeln sowie deren Eignung kritisch beurteilen. Zudem erkennen Sie Problemfelder in Markt-, Werbe-, Medien- sowie Arbeits-, Organisations- und Personalpsychologie und können daraus fundierte Erklärungs- und Lösungsvorschläge ableiten.
Durchführungsart
Dauer & Arbeitsaufwand | 3 Monate / ca. 12 Lernstunden pro Woche |
---|---|
Niveau | Bachelor of Science |
Leistungsumfang | Hochschul-Zertifikat mit 6 ECTS-Punkten oder ohne ECTS-Punkte |
Leistungsnachweis | Online-Klausur (zum Erhalt von 6 ECTS-Punkten) oder Abschluss ohne Prüfung mit Teilnahmezertifikat |
Start | Jederzeit möglich |
Umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG. Die Bescheinigung der ZFU über die berufliche bzw. prüfungsvorbereitende Eignung des Kurses liegt vor.
zzgl. Versandkosten
Mehr InfosUmsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG. Die Bescheinigung der ZFU über die berufliche bzw. prüfungsvorbereitende Eignung des Kurses liegt vor.
zzgl. Versandkosten
Mehr InfosUmsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG. Die Bescheinigung der ZFU über die berufliche bzw. prüfungsvorbereitende Eignung des Kurses liegt vor.
zzgl. Versandkosten
Mehr InfosIn Trägerschaft der
INU – Innovative University AG
Dein Studium auf deinem Smartphone: Kurze, snackable Lerninhalte, persönliche Betreuung und maximale Flexibilität.