Lifestyle Management

Was macht einen Lifestyle aus – und wie lässt er sich gezielt im Marketing nutzen? In diesem Kurs entdecken Sie Theorien, Einflussfaktoren und aktuelle Trends rund um das Thema Lifestyle. Sie lernen, wie Lebensstil und Identität zusammenhängen und entwickeln wirkungsvolle Lifestyle-Marketing-Strategien inklusive Storytelling. Ideal für alle, die Zielgruppen emotional und zeitgemäß ansprechen möchten.

Wer soll teilnehmen?

Geben Sie bitte Vor- und Nachname des Teilnehmers ein. Bei mehreren Teilnehmern erhöhen Sie die Teilnehmerzahl und tragen die Namen nacheinander ein.

495,00 

Umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG. Die Bescheinigung der ZFU über die berufliche bzw. prüfungsvorbereitende Eignung des Kurses liegt vor.

*Pflichtfelder

Produktbeschreibung 

In diesem Kurs setzen Sie sich mit den zentralen Begriffen und Definitionen rund um Lifestyle, Lebensstil und Lebensführung auseinander. Sie lernen verschiedene theoretische Ansätze kennen, darunter sozialstrukturelle und kulturell orientierte Lifestyle-Theorien, und analysieren die vielfältigen Einflussfaktoren auf individuelle Lebensstile – von gesellschaftlichen Entwicklungen über wirtschaftliche Rahmenbedingungen bis hin zum Gesundheitszustand. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Zusammenhang zwischen Lifestyle und Identitätsbildung sowie der Relevanz von Lifestyle-Management im modernen Marketing. Darüber hinaus erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Trends in Bereichen wie Fitness, Ernährung, Nachhaltigkeit, Fashion und Living. Abschließend entwickeln Sie praxisnahe Lifestyle-Marketing-Strategien und lernen, wie Sie durch gezieltes Storytelling Zielgruppen emotional erreichen können.

Kursinhalte im Überblick 

  • Begriffsbestimmung und Definition: Lifestyle, Lebensstil, Lebensführung
  • Lifestyle-Theorien
  • Gesellschaftliche, wirtschaftliche und gesundheitliche Einflussfaktoren
  • Lifestyle und Identitätsbildung
  • Bedeutung des Lifestyle-Managements für das Marketing-Management
  • Aktuelle Trends im Lifestyle-Sektor
  • Lifestyle-Marketing

Das nehmen Sie mit 

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls können Sie den Begriff „Lifestyle-Management“ definieren und seine Bedeutung einordnen. Sie kennen die soziologischen Grundlagen sowie zentrale Theorien zu Lebensstilen und Lebensführung. Zudem sind Sie in der Lage, Einflussfaktoren und Wechselwirkungen im Bereich Lifestyle zu analysieren, den Zusammenhang zwischen Lebensstil und Identitätsbildung zu verstehen und aktuelle Trends im Lifestyle-Sektor zu erkennen. Sie wissen, welche Rolle Lifestyle-Management im Marketing spielt, und können darauf aufbauend gezielte Lifestyle-Marketing-Strategien entwickeln.

Durchführungsart

  • Online-Kurs mit 13 digitalen Modulen zum Selbststudium. Jedes Modul enthält zahlreiche Lernvideos, Fallstudien, Selbst-Tests und mehr.
  • Alle Lernmaterialien sind über die INU-App jederzeit abrufbar.
  • Der Zertifikatskurs kann mit einer Prüfung oder ohne Prüfung absolviert werden.
  • Bei Abschluss des Zertifikats mit einer Prüfung werden nach erfolgreichem Bestehen der jeweiligen Prüfungsleistung 5 ECTS-Punkte vergeben. Prüfungen finden vier Mal im Jahr statt. Wer den Zertifikatskurs ohne Prüfung abschließt, erhält ein Teilnahmezertifikat.

Key Facts

Zusätzliche Informationen

Dauer & Arbeitsaufwand

3 Monate / ca. 10 Lernstunden pro Woche

Niveau

Bachelor of Arts

Leistungsumfang

Hochschul-Zertifikat mit 5 ECTS-Punkten oder ohne ECTS-Punkte

Preis

495,00 €

Leistungsnachweis

Mündliche Prüfung (zum Erhalt von 5 ECTS-Punkten) oder Abschluss ohne Prüfung mit Teilnahmezertifikat

Start

Jederzeit möglich

Das könnte Sie auch interessieren:

Dein Studium auf deinem Smartphone: Kurze, snackable Lerninhalte, persönliche Betreuung und maximale Flexibilität.

Zu welchem Studiengang möchtest du Informationen?

Wann wünschst du dir, bei uns anzufangen?

Deine Kontaktdaten

Wann bist du unter der angegebenen Telefonnummer am besten erreichbar?