Anreizsysteme in der Praxis: Henkels Elternzeitinitiative als Vorbild für modernes Personalmanagement

Der international tätige Konsumgüterhersteller Henkel mit Sitz in Düsseldorf hat im Jahr 2024 weltweit einen deutlichen Anstieg der Beschäftigten in Elternzeit verzeichnet. Dieser Erfolg ist auf eine im Vorjahr eingeführte Initiative zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf zurückzuführen. Das Unternehmen stockt das gesetzliche Elterngeld für zwei Monate auf das volle Gehalt auf und setzt damit einen globalen Mindeststandard für seine Belegschaft. In Deutschland haben im vergangenen Jahr 100 Väter dieses Angebot genutzt wie nun öffentlich bekannt wurde. 

Diese Maßnahme verdeutlicht, wie durchdachte Anreizsysteme die Arbeitgeberattraktivität steigern und die langfristige Bindung von Mitarbeitenden fördern können. Aktuelle Studien zeigen, dass sowohl finanzielle als auch nicht-monetäre Anreize das Engagement und die Leistungsbereitschaft der Belegschaft erhöhen. Insbesondere für Väter ist die aktive Unterstützung der Elternzeit ein entscheidender Faktor bei der Wahl ihres Arbeitgebers. Eine wissenschaftliche Studie von Prognos aus dem Juni 2024 belegt, dass konkrete Maßnahmen zur Familienfreundlichkeit von Unternehmen wichtiger wahrgenommen werden als allgemeine Aussagen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. 

Die Bedeutung solcher strategischer Personalmaßnahmen wird auch im Modul “Internationales Human Resources Management” im Studiengang Internationale Betriebswirtschaftslehre behandelt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Ute Gartzen-Wiegand lernen Studierende, wie globale Unternehmen durch innovative Anreizsysteme ihre Wettbewerbsfähigkeit sichern und qualifizierte Fachkräfte gewinnen und binden. 

Die Praxisbeispiele und Forschungsergebnisse zeigen deutlich: Unternehmen, die gezielt auf familienfreundliche Anreize setzen, profitieren von einer gesteigerten Mitarbeiterzufriedenheit, einer höheren Bindung und einer stärkeren Positionierung im Wettbewerb um Talente.

Quellen:  Handelsblatt. (2025). Henkels Elternzeitangebot steigert Arbeitgeberattraktivität. Zugriff: 03. Februar 2025. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-konsumgueter/konzern-henkels-elternzeitangebot-steigert-arbeitgeberattraktivitaet/100100405.html 

Prognos. (2024). Umfrage zu Wünschen von Vätern an Arbeitgeber für eine gelungene Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Deutschland im Jahr 2023 (Indexwert des Relevanz-Indexes¹). Statista. Statista GmbH. Zugriff: 03. Februar 2025. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1477468/umfrage/vereinbarkeit-familie-beruf-wuensche-von-vaetern/ 

Bildquelle: https://elements.envato.com/ 

Bewirb dich jetzt noch bis Ende März an der INU – Innovative University.

Wenn du noch Fragen hast, melde dich bei:

Ekaterina Arndt

Interessenten- und
Bewerber­management

Zu welchem Studiengang möchtest du Informationen?

Wann wünschst du dir, bei uns anzufangen?

Deine Kontaktdaten

Wann bist du unter der angegebenen Telefonnummer am besten erreichbar?