Wirtschaftspsychologie ist ein spannendes Studienfeld, das die Bereiche Wirtschaft und Psychologie miteinander verbindet. Doch was tun, wenn der Wunsch nach einem Studium besteht, aber das Abitur fehlt? Wir haben die Lösung für dich! Es gibt zahlreiche Wege, wie du auch ohne allgemeine Hochschulreife ein Studium der Wirtschaftspsychologie aufnehmen kannst. Besonders beliebt ist dabei das berufsbegleitende Studium (Teilzeit-Studium), bei dem deine Berufserfahrung oft wichtiger ist als der formale Schulabschluss.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Wirtschaftspsychologie-Studium ist auch ohne Abitur möglich.
- Berufliche Qualifikationen können deine Chancen verbessern zu einem Studium auch ohne Abitur zugelassen zu werden.
- Deine Berufserfahrung wird oft als gleichwertig oder wichtiger als ein Abitur-Abschluss angesehen.
Wirtschaftspsychologie ohne Abitur studieren: Diese Möglichkeiten hast du
Du findest den Beruf des Wirtschaftspsychologen spannend und möchtest ein Studium starten? Dann stehen dir unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst über Abendkurse dein Abitur nachholen. Doch das wäre ein sehr umständlicher Weg, wenn du bedenkst, dass ein berufsbegleitendes Studium der Wirtschaftspsychologie bis zu 8 Semester dauern kann. Lass uns dir andere Wege aufzeigen, bevor wir das Thema zweiter Bildungsweg (Abitur) noch einmal kurz aufgreifen.
Berufliche Qualifikation
Du stehst mitten im Berufsleben und hast eine abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung? Dann hast du bereits ein Qualifikationskriterium für ein Wirtschaftspsychologie-Studium erfüllt. Wenn du jetzt noch mehrere Jahre Berufserfahrung vorweisen könntest, wäre das nicht perfekt? Ja, denn genau diese Voraussetzungen können dir den Zugang zu einem Studium der Wirtschaftspsychologie eröffnen.
Jedoch nur dann, wenn deine berufliche Tätigkeit in einem verwandten Bereich liegt, wie etwa Personalmanagement oder Marketing. Viele Hochschulen erkennen diese berufliche Erfahrungen als gleichwertig zum Abitur an.
Du hast keine Berufserfahrung in einem verwandten Bereich der Wirtschaftspsychologie vorzuweisen? Dann muss dein Traum vom Studium ohne Abitur nicht platzen. Hochschulen können in diesem Fall eine Zugangsprüfung oder ein Probestudium verlangen. Hierbei wird deine Eignung für das Studium geprüft.
Aufstiegsfortbildung
Du bist noch nicht soweit? Hast du dir vorgenommen, ohne Abitur Wirtschaftspsychologie studieren zu wollen, kannst aber die oben genannten Qualifikationen oder Erfahrungen nicht vorweisen? Dann ist eventuell diese Möglichkeit deine Option: Absolviere eine Aufstiegsfortbildung und dann ist das Studium auch ohne
Abitur möglich. Dazu gehören beispielsweise:
- Meisterausbildung
- Staatlich geprüfte Technikerinnen und Techniker
- Fachwirtinnen und Fachwirte (z. B. Betriebswirt/in oder Wirtschaftsfachwirt/in)
Wenn du eine dieser Fortbildungen abgeschlossen hast, kannst du dich in der Regel für ein Studium jeder Fachrichtung einschreiben. Dies gilt insbesondere für Studiengänge wie Wirtschaftspsychologie, die stark von praktischer Erfahrung profitieren. Fragen zu diesen beiden Optionen ohne Abitur zu studieren, beantworten wir dir gerne in unserer Studienberatung.
Online Studium bzw. Fernstudium als Chance: Berufserfahrung statt Abitur
Wusstest du, dass die INU Innovative University das Studienfach Wirtschaftspsychologie als Fernstudium anbietet? Falls nicht, kannst du dich jetzt informieren. Vereinbare hier einfach einen Termin mit unserer Studienberatung.
Das berufsbegleitende Online Studium ermöglicht es dir, von überall aus online deine Semesterinhalte zu verinnerlichen. Bei den berufsbegleitenden Studiengängen gibt es noch einen weiteren Vorteil: sie setzen bei der Bewerbung oft einen stärkeren Fokus auf Berufserfahrung als auf formale Schulabschlüsse.
Wenn du bereits in einem Unternehmen arbeitest und praktische Kenntnisse in einem relevanten Bereich wie Management (Personal), Marketing oder Organisationsentwicklung gesammelt hast, wird dies von Hochschulen geschätzt. Somit hast du also die Möglichkeit, auch neben dem Beruf ohne Abitur Wirtschaftspsychologie an einer Hochschule zu studieren.
Hinweis: Bei der Wahl dieses Studienfachs kannst du einen Bachelor-Abschluss in Vollzeit oder Teilzeit erlangen. Mehr zu diesem Thema findest du unter dem entsprechenden Studiengang auf unserer Seite oder im Infomaterial unserer Studienberatung.
Der zweite Bildungsweg als Alternative
Wir sprachen es bereits an; du hast jederzeit die Möglichkeit, dein Abitur auf dem zweiten Bildungsweg zu machen, bevor du das Studium in Wirtschaftspsychologie startest. Falls du das Abitur oder die Fachhochschulreife nachholen möchtest, stehen dir verschiedene Möglichkeiten über diesen zweiten Bildungsweg offen.
- Du kannst dein Abitur an einer Abendschule nachholen
- Ebenso können Berufsoberschulen und Fachoberschulen dir den Weg zum Studium ebnen. Mit einem Fachabi und einem Jahr Praktikum hast du die Zulassungsvoraussetzung für das Studium erlangt.
- Mit der Fachhochschulreife kannst du dich für ein Studium der Wirtschaftspsychologie bewerben.
Hast du Fragen zum Ablauf einer Bewerbung an einer Fernhochschule wie unserer, dann kannst du jederzeit mit uns Kontakt aufnehmen.
So stehen dir also auch ohne Abitur viele Wege offen, Wirtschaftspsychologie zu studieren. Besonders berufsbegleitende Studiengänge in Teilzeit betonen die Bedeutung von Berufserfahrung und erleichtern so den Zugang zum Studium.
Mehr Interesse an Wirtschaftspsychologie? Hier sind 5 Gründe Wirtschaftspsychologie berufsbegleitend zu studieren.