Im Fach Biologischer Psychologie beschäftigen wir uns an der INU intensiv mit den Bestandteilen und Funktionsweisen des Gehirns. Daher stößt die folgende Meldung auf großes Interesse in der Studentenschaft:
Ein Team US-amerikanischer Wissenschaftler hat ein hochdetailliertes 3D-Computermodell von Teilen der Großhirnrinde entwickelt. Dieses Modell zeigt Millionen einzelner Strukturen und veranschaulicht die enorme Komplexität des menschlichen Gehirns. Das untersuchte Fragment enthält etwa 57.000 Zellen und 150 Millionen Synapsen, was einer Datenmenge von 1,4 Petabyte entspricht.
Solche präzisen Aufnahmen des Gehirns sind bislang einzigartig und von großer Bedeutung für das Verständnis seiner Funktionsweise. Das Modell basiert auf einem kleinen Stück des Temporallappens, einem Bereich des Gehirns, der für Lernen, Problemlösung und sensorische Verarbeitung zuständig ist.
Das Hirnfragment wurde einer 45-jährigen Frau während einer Epilepsie-Operation entnommen. Um die Zellen besser sichtbar zu machen, tauchte das Forschungsteam das Fragment in Konservierungsmittel und färbte es mit Schwermetallen. Anschließend wurde das Gewebe in hauchdünne Scheiben geschnitten, mit einem Elektronenmikroskop gescannt und zu einem 3D-Modell zusammengesetzt.
Diese Forschung bietet neue Einblicke in die Struktur und Funktionsweise des Gehirns und könnte zukünftige neurologische Studien maßgeblich beeinflussen.
Weitere Informationen:https://www.science.org/doi/10.1126/science.adk4858