Berufe nach dem Wirtschaftspsychologie-Studium: Psychologie in digitaler Führung und Management

Die digitale Transformation (Industrie 4.0) verändert Geschäftsmodelle und Arbeitsprozesse maßgeblich. Die Art und Weise, wie Menschen innerhalb von Unternehmen geführt werden, passt sich den digitalen Transformationen in der Wirtschaft an. Mit einem Studium in Wirtschaftspsychologie eröffnen sich dir in diesem Bereich spannende Karriereperspektiven (Berufe nach dem Wirtschaftspsychologie Studium).

Doch welche Berufe kannst du nach dem Studium in Wirtschaftspsychologie ergreifen, wenn du dich für die Psychologie interessierst? In unserem Artikel wollen wir genau auf diese Frage eine Antwort geben und dir zeigen, wo deine Karriere starten kann.

Warum ist Wirtschaftspsychologie in der digitalen Transformation gefragt?

Die Digitalisierung stellt Führungskräfte und Unternehmen vor neue Herausforderungen. Denn Remote Work, agile Arbeitsmethoden und digitale Kommunikationstools verändern den Arbeitsalltag grundlegend. Unternehmen dürfen nicht nur die Technologie sehen, die zu den neuen Prozessen führen, sondern auch den Menschen, der diese Veränderungen durchführt, mitnehmen. Wie motivierst du Mitarbeitende im Homeoffice? Wie schaffst du digitale Unternehmenskultur? Und wie gehst du mit Widerständen gegen Veränderungen um? Das alles sind relevante Fragen, die sich Führungskräfte in Unternehmen stellen.

Hier kommt dein Wissen aus der Wirtschaftspsychologie ins Spiel. Nach einem erfolgreichen Abschluss verstehst du, wie Menschen auf Veränderungen reagieren. Du hast gelernt Prozesse so zu gestalten, dass sie Akzeptanz finden. Unternehmen brauchen Experten, die die psychologischen Aspekte der digitalen Transformation durchschauen und gezielt steuern können.

Berufe im Bereich Psychologie der digitalen Führung

Nach deinem Studium in Wirtschaftspsychologie bist du nicht gezwungen in das Personalwesen zu gehen oder deine Fähigkeiten im Bereich Marketing einzubringen. Dank der Kombination aus Wirtschaft und Psychologie während des Studiums, stehen dir weitere Berufsfelder offen.  Du hast beispielsweise als Wirtschaftspsychologe die Möglichkeit in Bereichen tätig zu werden, die sich mit der psychologischen Dimension der digitalen Transformation befassen.

Digital Leadership Coach

Als Digital Leadership Coach unterstützt du Führungskräfte dabei, ihre Teams erfolgreich durch digitale Veränderungen zu führen. Du analysierst Kommunikationsmuster, entwickelst Strategien zur digitalen Führung und begleitest Führungskräfte in Coachings und Workshops. Dein Fokus liegt darauf, wie man digitale Zusammenarbeit effizient gestaltet und Teams auch virtuell motiviert. Gerade in Zeiten von Homeoffice oder Remote Work wird dein Wissen stärker gefragt sein.

HR-Analyst für digitale Unternehmenskultur oder People Analytics Consultant

Wie verändert sich die Unternehmenskultur in einer digitalen Arbeitswelt? Wie beeinflusst Remote Work die Teamdynamik? Als HR-Analyst mit Fokus auf digitale Transformation nutzt du psychologische Erkenntnisse und Datenanalysen, um zu verstehen, wie digitale Prozesse die Unternehmenskultur beeinflussen. Dein Ziel ist es, eine gesunde digitale Arbeitswelt zu gestalten, die sowohl produktiv als auch menschlich bleibt.

Als People Analytics Consultant hast du zwar auch etwas mit dem Unternehmen und seinen Mitarbeitenden zu tun, aber auch eine andere spannende Weise. Entscheidest du dich für den Beruf des People Analytics Consultant analysierst du Mitarbeiterdaten, um die Auswirkungen digitaler Transformation auf Produktivität, Zufriedenheit und Unternehmenskultur zu bewerten. Du kombinierst psychologische Expertise mit datenbasierten Ansätzen, um personalstrategische Entscheidungen zu optimieren.

Berater für digitale Arbeitspsychologie

In der sich schnell verändernden Welt, hat sich auch die zwischenmenschliche Kommunikation stark verändert. Mitarbeitende sind im Gegensatz zu früher wesentlich häufiger erreichbar, wodurch der „digitale“ Stressfaktor steigt. Wie gehen die Mitarbeitenden aber damit um?

Und welche psychologischen Effekte hat der Transformation hin zu hybriden Arbeitsmodellen? Als Berater für digitale Arbeitspsychologie untersuchst du, wie sich neue Arbeitsformen auf das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden auswirken. Deine Aufgabe wird es sein Lösungen zu entwickeln und für eine gesunde digitale Arbeitsumgebung zu sorgen.

UX- und Verhaltenspsychologe in der digitalen Produktentwicklung

Psychologie beeinflusst nicht nur Führung und Management, sondern auch die Art und Weise, wie digitale Produkte gestaltet werden. Firmen brauchen Experten, die verstehen, wie Nutzer auf digitale Produkte reagieren. Als UX- und Verhaltenspsychologe analysierst du Nutzerverhalten, entwickelst verhaltensbasierte Designstrategien und optimierst digitale Plattformen so, dass sie intuitiv und nutzerfreundlich sind. Damit nimmst du nach deinem Studium in Wirtschaftspsychologie einen direkten Einfluss auf neue Produktentwicklungen.

Digital Transformation Manager

Als Digital Transformation Manager bist du die treibende Kraft hinter den digitalen Veränderungsprozessen in Unternehmen. Du entwickelst Strategien zur Einführung neuer Technologien, optimierst digitale Geschäftsmodelle und koordinierst interdisziplinäre Teams. Dabei spielst du eine Schlüsselrolle, um sicherzustellen, dass technologische Neuerungen von den Mitarbeitenden akzeptiert und effizient genutzt werden. Durch dein psychologisches Know-how kannst du Veränderungsprozesse gezielt begleiten und Widerstände gegen digitale Transformation abbauen.

In welchen Unternehmen kannst du arbeiten?

Die von uns genannten Berufsfelder sind in einer Vielzahl von Konzernen gefragt. Große Firmen, insbesondere in den Bereichen Technologie, Telekommunikation, Automobil und Finanzdienstleistungen, setzen gezielt auf Digital Leadership und Change Management. Somit hast du mit einem Bachelor oder Master in Wirtschaftspsychologie optimale Chancen in den großen Konzernen eine Anstellung zu finden.

Auch Beratungsunternehmen und Personalberatungen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Wirtschaftspsychologen mit Fokus auf digitale Transformation. Darüber hinaus gibt es spannende Karrierechancen in innovativen Start-ups, die digitale Produkte und Dienstleistungen entwickeln und auf psychologisch fundierte Nutzererfahrungen setzen.

INU WhatsApp

Wirtschaftspsychologie als Schlüsselkompetenz für die digitale Zukunft

Die digitale Transformation betrifft nicht nur IT-Experten, sie verändert auch die Art und Weise, wie Firmen geführt werden. Mit einem Studium in Wirtschaftspsychologie bist du optimal darauf vorbereitet, digitale Veränderungsprozesse zu begleiten, Führungskräfte zu unterstützen und Unternehmen fit für die digitale Zukunft zu machen.

Möchtest du mehr über deine Karrierechancen erfahren? Dann informiere dich über aktuelle Studienangebote bei uns im Online Campus. Studieren kannst du bei uns nicht nur Wirtschaftspsychologie, sondern auch Psychologie als Fernstudium.

Du weißt noch nicht, was du studieren willst?

Schnuppere ab jetzt 4 Wochen kostenlos in alle INU-Studiengänge rein!

Nach der Anmeldung erhälst du per E-Mail deine Zugangsdaten zur INU-App, wo du alle Schnupperkurse findest.

Zu welchem Studiengang möchtest du Informationen?

Wann wünschst du dir, bei uns anzufangen?

Deine Kontaktdaten

Wann bist du unter der angegebenen Telefonnummer am besten erreichbar?