Du möchtest in deinem Leben beruflich etwas verändern und dafür ein Studium in Psychologie absolvieren? Doch auf deinen aktuellen Job möchtest du gerade nicht verzichten? Kein Problem, mit einem Fernstudium in Psychologie kannst du nebenberuflich studieren. Ob du dich beruflich neu orientieren, dein Wissen vertiefen oder dich für Führungsaufgaben qualifizieren möchtest: Ein nebenberufliches Psychologiestudium bietet dir die Chance, neue Perspektiven zu erschließen. Bei uns an der INU – Innovative University kannst du Psychologie oder Wirtschaftspsychologie im Fernstudium belegen und bist dabei vollkommen flexibel in deiner Zeiteinteilung.
Damit du weißt, was dich in einem Fernstudium in Psychologie alles erwartet und für wen diese Studienform ideal ist, möchten wir dir einige Informationen für deine kommende Entscheidung mitgeben.
Wer studiert Psychologie neben dem Beruf – und warum?
Die Entscheidung für ein berufsbegleitendes Psychologiestudium kann aus unterschiedlichen Lebens- und Berufsbereichen heraus getroffen werden. Viele bringen bereits Erfahrung aus der Praxis mit, z. B. aus dem sozialen, gesundheitlichen oder wirtschaftlichen Bereich. Andere möchten sich umorientieren und neue berufliche Wege einschlagen. Du siehst also, ein Fernstudium in Psychologie kannst du aus den unterschiedlichsten Gründen treffen.
Bevor du dich für ein Studium in Teilzeit entscheidest, solltest du jedoch die Voraussetzungen kennen.
- Zugangsvoraussetzung mit Abitur: Um Psychologie nebenberuflich studieren zu können, solltest du eine allgemeine Hochschulreife (Abitur) besitzen.
- Zugang ohne Abitur: Solltest du kein Abitur vorweisen können, platzt der Traum eines Psychologiestudiums nicht. Denn bei uns kannst du auch ohne Abitur Psychologie studieren. Dafür solltest du eine fachlich entsprechende Berufsausbildung und Berufserfahrung mitbringen. Voraussetzung ist eine mindestens zweijährige Ausbildung und drei Jahre Berufserfahrung. Hast du eine Aufstiegsfortbildung wie Meister, staatlich geprüfter Techniker oder Betriebswirt absolviert? Dann kann auch diese Fortbildung dein Schlüssel zu einem Psychologiestudium sein.
Hast du zu diesem Thema Fragen, dann wende dich gerne an unsere Studienberatung. Dort bekommst du weiteres Infomaterial.
Welche Inhalte und Schwerpunkte erwarten dich bei deinem berufsbegleitenden Studium?
Der Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) vermittelt dir eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung, die sich ideal mit Beruf und Alltag vereinbaren lässt. Solltest du dich also dafür entscheiden dein Psychologiestudium nebenberuflich anzugehen, dann werden dir an der INU – Innovative UNiversity alle Lernmaterialien online in der INU App zur Verfügung gestellt. Unser Studium in Psychologie dauert 8 Semester, also 48 Monate. In dieser Zeitspanne bekommst du folgende Inhalte vermittelt:
- Grundlagen wie allgemeine Psychologie
- Grundlagen in biologischer Psychologie/ Entwicklungspsychologie
- Anwendungen von diagnostischen Verfahren
- Pädagogische Psychologie
- usw.
Während deines Studiums in Psychologie ist es erforderlich, dass du zwei Schwerpunkte wählst. Dazu stehen dir verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Du kannst beispielsweise zwei Schwerpunkte aus der Wirtschaftspsychologie wählen oder du nutzt einen Mix aus Psychologie und Wirtschaftspsychologie.
Unsere Schwerpunkte im Überblick:
- Klinische Psychologie
- Markt-, Werbe- und Medienpsychologie
- Gesundheitspsychologie
- Personalpsychologie
- Psychologie des Wandels und der digitalen Transformation
Diese Module bereiten dich gezielt auf Tätigkeiten in unterschiedlichsten Arbeitsfeldern vor.
Welche Vorteile hat ein berufsbegleitendes Psychologiestudium?
Ein nebenberufliches Studium in Psychologie ist der guter Weg, um neben deinem Job und der Familie neue Kompetenzen zu erwerben. Mit dieser Studienrichtung lernst du, wie man psychologische Theorien auf reale Situationen anwendet, Menschen professionell berät oder datenbasiert Entscheidungen trifft. Gleichzeitig schulst du deine Selbstorganisation, dein Zeitmanagement und deine wissenschaftliche Arbeitsweise. Dadurch erhältst du wertvolle Skills, die in jeder Branche geschätzt werden. Deiner beruflichen Karriere stehen damit alle Türen offen.
Ein Studium neben dem Beruf bietet dir jedoch noch weitere Vorteile, insbesondere:
- Flexible Zeiteinteilung: Du kannst selbst bestimmen, wann und wo du lernst. Das Management deiner Zeit liegt also zu 100 % bei dir, da du keine Vorlesungen an den Hochschulen besuchen musst.
- Praxisnahe Anwendung: Du verknüpfst theoretisches Wissen direkt mit deiner beruflichen Praxis, sodass du mit Sicherheit deinen Bachelor in Psychologie meisterst. Möchtest du danach weiter studieren? Wie wäre es nach dem Bachelor in Psychologie mit dem Master?
- Persönliches Wachstum: Du entwickelst nicht nur fachliche, sondern auch soziale und methodische Kompetenzen weiter. Damit ist eine Fernuniversität ideal, um sich persönlich und beruflich zu entwickeln.
Mit modernen Fernstudienmodellen wie dem Fernstudium an unserer Hochschule kannst du flexibel und praxisnah studieren, ohne deinen Job aufgeben zu müssen. Dadurch erlangst du auch während deines Studiums finanzielle Sicherheit. Hast du dazu Fragen? Dann nutze eine individuelle Beratung bei unseren Studienberater:innen.