Du spielst gerade mit dem Gedanken, Psychologie zu studieren? Jedoch kannst du dir nicht vorstellen, mehrere Stunden am Tag in einem Hörsaal zu sitzen? Dann nimm den Hörsaal mit, egal wo du dich gerade befindest. Mit einem Fernstudium in Psychologie ist genau das möglich. Die Entscheidung für ein Fernstudium bietet dir maximale Flexibilität und die Chance, Studium und Beruf, Freizeit oder Familie miteinander zu verbinden. Bevor dein neuer Studienweg beginnt, hast du dich vielleicht schon gefragt: Wie viel kostet es, Psychologie im Fernstudium zu studieren?
Wir haben die Antwort für dich. Erfahre in den nachfolgenden Absätzen, was ein Fernstudium in Psychologie in Teil- oder Vollzeit zum Beispiel an der INU – Innovative University kostet.
Das Wichtigste in Kürze:
- Das Psychologie Fernstudium an der INU geht zum Beispiel 36 oder 48 Monate, also 6 oder 8 Semester
- Monatlich fallen Studiengebühren von 295 € bei Vollzeit bzw. 225 € bei einem Teilzeitstudium an
- In der Gebühr enthalten sind Nutzung der INU-App Lernplattform, digitale Skripte, Online-Tutorien und individuelle Betreuung durch die Lehrenden
- Bedenke Zusatzkosten wie Schreibmaterialien, technische Ausstattung und Fachliteratur
Was kostet ein Fernstudium in Psychologie?
Die Kosten für ein Fernstudium in Psychologie (Bachelor-Abschluss) können je nach Fernuniversität stark variieren. Das klassische Kostenmodell sieht vor, dass du eine monatliche Studiengebühr entrichten musst. Diese beläuft sich auf die Dauer deines Studiums in Psychologie auf 36 oder 48 Monate. Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Psychologie (B.Sc.) an der INU – Innovative University belaufen sich aktuell auf 225 bis 295 Euro pro Monat; je nach gewähltem Studienmodell. Bitte informiere dich auf unserer Seite vor dem Beginn deines Studiums immer über eventuelle Preisänderungen. In den monatlichen Gebühren für dein Fernstudium sind die Nutzung der Lernplattform, digitale Skripte, Online-Tutorien und individuelle Betreuung enthalten.
Dein besonderer Vorteil an unserer Hochschule: Wenn du dich für ein Fernstudium in Psychologie entscheidest, genießt du 100 % Flexibilität. Denn dein Campus und auch deine Vorlesungen sind alle online. Lerne immer dann, wenn es in deinen Zeitplan passt. Dieser Vorteil ist nicht nur im Studium für Psychologie zu finden, sondern du genießt ihn auch im Studiengang Wirtschaftspsychologie und den anderen Fachrichtungen der INU.
Weitere typische Kosten im Psychologie Fernstudium
Ein Fernstudium ruft nicht nur monatliche Gebühren auf, sondern weitere Kosten. Diese solltest du bei deiner Kalkulation bedenken. Zu den weiteren Ausgaben gehören unter anderem weiterführende Literatur. An der INU erhältst du die gesamte Pflichtlektüre kostenlos digital über den Bibliotheksdienst ebsco zur Verfügung gestellt. An der INU entstehen dir also nur weitere Kosten, wenn du dir darüber hinaus weitere Fachbücher zulegen möchtest. Plane für deren Anschaffung rund 100 bis 300 Euro pro Jahr ein. Alternativ kannst du auch eine Bibliothek besuchen. Hier solltest du jedoch immer bedenken, dass auch dort Gebühren anfallen.
Um dein Fernstudium erfolgreich zu absolvieren, ist eine technische Ausstattung notwendig. Ein leistungsfähiger Laptop oder ein Tablet, eine stabile Internetverbindung und ggf. ein zweiter Bildschirm sind empfehlenswert. Auch ein Drucker kann unter Umständen nötig sein. Falls du hier aufrüsten musst, solltest du die Anschaffungskosten berücksichtigen.
Was könnten noch für Kosten anfallen, wenn du im Fernstudium Psychologie studierst:
- Arbeitsplatz zu Hause: Auch ein ergonomischer Schreibtischstuhl oder ein passender Schreibtisch für zu Hause tragen zur Lernmotivation bei. Natürlich kannst du auch vom Sofa aus lernen oder dich an einen Küchentisch setzen. Doch auf Dauer könnten diese unspezifischen Arbeitsplätze deine Motivation mindern. Beachte also auch hier spätere Anschaffungskosten.
- Reisekosten: Bei einigen Fernhochschulen fallen für Präsenztage oder Prüfungen vor Ort Reisekosten an. Die INU ist 100% digital. Im Studienverlauf sind keine verpflichtenden Präsenzveranstaltungen integriert.
- Schreibutensilien: Jeder lernt anders! Das sollte dir bewusst sein. Benötigst du das Aufschreiben von Informationen, um diese besser zu verarbeiten, dann sind Anschaffungen von Schreibutensilien (Blöcke, Lernkarten usw.) einzurechnen.
Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten?
Bist du gerade nicht sicher, ob du dir die Studiengebühren für sechs oder acht Semester leisten kannst? Dann solltest du über eine Finanzierungsmöglichkeit nachdenken. Je nach Grundsituation kannst du unterschiedliche Wege der Finanzierung anstreben. Hier sind einmal die wichtigsten für dich:
- BAföG oder Bildungskredite: In bestimmten Fällen kannst du staatliche Unterstützung erhalten, auch wenn Fernstudierende nicht immer BAföG-berechtigt sind. Voraussetzung ist meist, dass das Studium als förderfähig anerkannt ist und du bestimmte Alters- und Einkommensgrenzen einhältst. Bildungskredite der KfW sind eine ergänzende Option und setzen unter anderem eine Immatrikulation und einen Leistungsnachweis im weiteren Studienverlauf voraus.
- Arbeitgeberzuschuss: Wenn du berufstätig bist, lohnt sich ein Gespräch mit deinem Arbeitgeber. Viele Unternehmen unterstützen Weiterbildungen finanziell. So kannst du eventuell für dich die monatlichen Kosten minimieren.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten lassen sich oft als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend machen.
Das Psychologie-Fernstudium ist mit Kosten verbunden, bietet dir aber gleichzeitig maximale Flexibilität und hervorragende Zukunftsperspektiven. Solltest du Fragen zur Finanzierung deines Studiums haben, kannst du dich jederzeit an unsere Studienberater wenden. Gerne helfen wir dir, den passenden Weg zu finden. Unsere Fernhochschule bietet dir zusätzliches Infomaterial zu den einzelnen Studiengängen.