6 Semester - 36 Monate oder 8 Semester - 48 Monate
1. April oder 1. Oktober
295 Euro / Monat
Fernstudium / Online
Deutsch
Dann schnuppere jetzt 4 Wochen kostenlos in alle INU Studiengänge!*
*Anmeldung bis zum 16. Mai 2025 möglich.
durch das Ministerium für Kultur & Wissenschaft NRW
durch die Stiftung Akkreditierungsrat
in 6 Semestern - 36 Monaten (Vollzeit) oder in 8 Semestern - 48 Monaten (Teilzeit)
von externen Prüfungsleistungen
online mit Laptop/ PC und Internet
oder Wartesemester
monatlich 295 Euro
pro Semester 1.770 Euro
Gesamt 10.620 Euro
Sommersemester & Wintersemester
Lerne per App, in deinem Tempo, mit persönlicher Betreuung. Keine Hörsäle, keine Skripte – stattdessen Microlearning, Praxisbezug und ein Studium, das wirklich zu dir passt.
Neben unserem Vollzeitstudium kannst du an der INU Psychologie in Teilzeit studieren.
Menschen beraten, Unternehmen unterstützen, Trainings gestalten oder in Forschung & Bildung arbeiten – auch ohne Approbation.
Daten erheben & analysieren, psychologische Tests einsetzen, fundiert beraten und Forschung verstehen & gestalten.
Eine Qualifizierung zur approbierten Psychotherapeut:in ist leider nicht möglich.
Der INU-Studiengang Psychologie folgt den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und bietet dir die Freiheit, Psychologie Vollzeit bei uns zu studieren, ohne dass ein Numerus Clausus oder lästige Wartesemester im Weg stehen. Dein Studienplatz steht dir offen.
PSYCHOLOGIE (B.Sc.)
ECTS-Punkte im Semester | |||||||
Modulbezeichnung |
|
||||||
Themengebiet: Einführung zum selbstorganisierten Lernen *) | |||||||
Einführungsprojekt zum selbstorganisierten Lernen |
|
||||||
Themengebiet: Einführende Veranstaltungen und Methodenlehre | |||||||
Einführung in die Psychologie, ihre Geschichte und (digitale) Forschungsmethoden |
|
||||||
Wissenschaftliches Arbeiten und empirische Forschungsmethoden |
|
||||||
Themengebiet: Statistik | |||||||
Statistik I |
|
||||||
Statistik II |
|
||||||
Themengebiet: Praxis-/Forschungsprojekt | |||||||
Empirisches Forschungsprojekt |
|
||||||
Themengebiet: Psychologische Diagnostik | |||||||
Grundlagen der Testtheorie und der psychologischen Diagnostik |
|
||||||
Diagnostische Verfahren |
|
||||||
Themengebiet: Kognitive und biologische Grundlagen des Verhaltens und Erlebens | |||||||
Allgemeine Psychologie |
|
||||||
Biologische Psychologie |
|
||||||
Allgemeine Psychologie II |
|
||||||
Themengebiet: Intra- und interpersonelle Prozesse | |||||||
Sozialpsychologie |
|
||||||
Entwicklungspsychologie |
|
||||||
Persönlichkeits- und Differenzielle Psychologie |
|
||||||
Themengebiet: Psychologische Anwendungsfächer – Basis – | |||||||
Klinische Psychologie und Psychotherapie |
|
||||||
Pädagogische Psychologie |
|
||||||
Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie |
|
||||||
Themengebiet: Wahlpflichtbereich Psychologische Anwendungsfächer – Vertiefung (Schwerpunkte) | |||||||
Schwerpunkt I |
|
||||||
Schwerpunkt II |
|
||||||
Themengebiet: Psychologische Praxis | |||||||
Versuchspersonenstunden |
|
||||||
Berufspraktisches Projekt |
|
||||||
Themengebiet: Ergänzungsfächer | |||||||
Systemisches Coaching |
|
||||||
Kommunikationspsychologie |
|
||||||
Business English and Intercultural Communication |
|
||||||
Themengebiet: Bachelorprüfung | |||||||
Bachelorarbeit |
|
||||||
Summe ECTS-Punkte je Semester |
|
||||||
Summe ECTS-Punkte gesamt | 180 |
ECTS-Punkte im Semester | |||||||
Modulbezeichnung |
|
||||||
Klinische Psychologie | |||||||
Klinisch-psychologische Intervention |
|
||||||
Klinische Psychologie junger Menschen |
|
||||||
Psychosomatik |
|
||||||
Gesundheitspsychologie | |||||||
Grundlagen und Modelle des Gesundheitsverhaltens |
|
||||||
Betriebliche Gesundheitsförderung, Prävention und Rehabilitation |
|
||||||
Praxis der Gesundheitsförderung – Anwendungsfelder |
|
||||||
Markt-, Werbe- und Medienpsychologie | |||||||
Markt- und Werbepsychologie |
|
||||||
Medienpsychologie |
|
||||||
Methoden der psychologischen Marktforschung |
|
ECTS-Punkte im Semester | |||||||
Modulbezeichnung |
|
||||||
Personalpsychologie | |||||||
Personalmarketing und Recruiting |
|
||||||
Personaldiagnostik |
|
||||||
Personalentwicklung und Personalbeurteilung |
|
||||||
Psychologie des Wandels und der digitalen Transformation | |||||||
Psychologie der Arbeit und neuer Arbeitsformen |
|
||||||
Digitale Führung und Management |
|
||||||
Verhaltensver nderung und Nachhaltigkeit in der digitalen Transformation |
|
Option 1:
Hier entscheidest du dich für zwei Schwerpunkte aus dem Studiengang Psychologie, auf die du dich von nun an fokussieren wirst.
Option 2:
Du wählst einen Schwerpunkt aus dem Studiengang Psychologie und ergänzt ihn mit einem weiteren Schwerpunkt aus der Wirtschaftspsychologie.
Das Psychologie-Studium an der INU kombiniert wissenschaftliche Theorien mit praxisnahen Anwendungen. Das Vollzeit-Studium umfasst Online-Vorlesungen als Lernvideos, interaktive Seminare und praxisorientierte Projekte. Zudem gibt es flexible digitale Lernformate, die eine individuelle Zeitgestaltung ermöglichen.
Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester, also 36 Monate. Der Start des Fernstudiums an der INU ist der 1. April oder der 1. Oktober. Da es sich um ein Fernstudium handelt, kannst du von überall aus an diesem Studiengang teilnehmen und bist in der Regelstudienzeit zu 100 % flexibel.
Für die Zulassung zum Psychologie-Studium ist eine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich. Dazu zählen das Abiturn oder die Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation. Ein NC ist für diesen Studiengang an der INU nicht vorhanden.
An der INU gibt es für den Studiengang Psychologie keinen Numerus Clausus (NC). Die Studienplatzvergabe erfolgt unabhängig von der Abiturnote.
Bachelor-Absolventen des Psychologiestudiums können in den Bereichen Beratung, Personalwesen, Gesundheitswesen, Marktforschung oder Weiterbildung tätig werden. Zudem besteht für dich die Möglichkeit, durch ein Master-Studium weitere Spezialisierungen zu erhalten.
Das Psychologiestudium an der INU beinhaltet praxisnahe Module (Stunden mit Versuchspersonen). Außerdem sind verpflichtende Praktika inbegriffen, um theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verknüpfen.
Die aktuellen Studiengebühren für ein Vollzeit-Fernstudium an der INU betragen monatlich 295 Euro bei einem Vollzeitstudium. Änderungen sind vorbehalten, weshalb du dich auf der Seite der Hochschule aktuell informieren solltest.
Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, auch ohne Abitur Psychologie zu studieren. Eine entsprechende berufliche Qualifikation, beispielsweise eine Berufsausbildung in einem ähnlichen Bereich, kann als Zugangsvoraussetzung anerkannt werden.
Du hast den Bachelor in Psychologie und willst dich weiter spezialisieren? Ein konsekutiver Master bietet dir die Möglichkeit zur Vertiefung – auch ohne Approbation stehen dir viele spannende Karrierewege in der Psychologie offen.
Wenn du Organisationspsychologie spannend fandest, kannst du in der Organisationsentwicklung richtig durchstarten: Du begleitest Unternehmen bei Veränderungsprozessen, entwickelst Strategien und coachst Führungskräfte – mit Blick auf Kultur, Werte und Digitalisierung.
In der Gesundheitspsychologie unterstützt du Menschen dabei, ihr Verhalten positiv zu verändern – z. B. durch Programme zur Stressbewältigung oder Ernährungsberatung. Du entwickelst Präventionskonzepte und gestaltest in Unternehmen gesundheitsfördernde Arbeitsumgebungen.
Arbeitsschutz
Personalberatung
Organisationsberatung
Marktforschung
Umweltpsychologie
Politikberatung
Verkehrspsychologie
Sportpsychologie
Jeden Monat die wichtigsten News – direkt auf dein Handy.
Unser INU Newsletter kommt einmal im Monat direkt in dein Postfach.
Mit Updates, Insights & Tipps rund ums INU-Studium – kompakt und auf den Punkt.
In Trägerschaft der
INU – Innovative University AG
Staatlich anerkannt und akkreditiert